Jennifer A. Doudna

amerikanische Biochemikerin; Nobelpreis für Chemie 2020 zus. mit Emmanuelle Charpentier; Co-Entwicklerin der "Genschere" CRISPR/Cas9

* 19. Februar 1964 Washington/DC

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/2020

vom 17. November 2020 (bc), ergänzt um Meldungen bis KW 02/2022

Herkunft

Jennifer Anne Doudna wurde am 19. Febr. 1964 als Tochter eines Literaturprofessors und einer Geschichtsdozentin in Washington D.C. geboren. Im Alter von sieben Jahren zog sie mit ihren Eltern nach Hilo (Hawaii), wo sie den Rest ihrer Jugend verbrachte. Bereits früh begeisterte sie sich für Naturwissenschaften.

Ausbildung

D. besuchte das Pomona College im kalifornischen Claremont, wo sie 1985 ihren ersten Abschluss (B.Sc.) in Chemie machte. Sie setzte ihr Studium an der Harvard University in Cambridge (Massachusetts) unter dem später (2009) mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichneten Jack Szostak fort. An der Eliteuniversität promovierte D. 1989 zur Ph.D. in Biochemie.

Wirken

Akademischer Werdegang

Akademischer WerdegangD. führte ihre Forschungen in Harvard als Postdoktorandin bis 1991 weiter und wechselte dann mit einem Stipendium in das Labor des Chemie-Nobelpreisträgers (1989) Thomas R. Cech an der University of Colorado in Boulder. 1994 erhielt D. eine Stelle als Assistenzprofessorin im Fachbereich Molekularphysik und Biochemie der Yale University in New Haven (Connecticut), ab 2000 bekleidete ...